![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Altlandsberg in der gleichnamigen Stadt in Brandenburg stammt aus dem Jahr 1670. Damals ließ es Graf Otto von Schwerin im Stile des Barock errichten, nachdem fast die komplette Stadt im Jahr 1632 während des Dreißigjährigen Krieges abbrannte. Zum Schloss gehörte auch eine Saalkirche, die in dieser Zeit ebenfalls entstand. Vorgänger des Schlosses war eine Burg aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts. In den Jahren 1432 und 1537 wurde die Stadt samt Burg bereits zweimal durch Brände verwüstet.
Im Jahr 1757 wurde dann dieses Schloss durch einen weiteren Brand vernichtet und danach komplett abgerissen. Lediglich die Saalkirche wurde wieder aufgebaut und ist noch heute vorhanden.
(hs)
Askanische Burg, 1709 Umbau zur Residenz Friedrichs I., nur noch Schlosskirche erhalten
Touristisches Gebiet / Region:
- Seenland Oder-Spree
- Märkisch-Oderland
- Berliner Umland
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radweg Berlin-Usedom
- R1 Europäischer Fernradweg (Europaradweg R1)
- Märkische Schlössertour
- Mühlenradweg Märkisch-Oderland
- 66-Seen-Wanderweg
- Altlandsberger Rundweg
- Naturparkroute Märkische Schweiz (in erreichbarer Nähe)
- Barnimer Dörfertour (in erreichbarer Nähe)